KopfSalat - zu Gast bei Max Planck

Bunt wie ein gemischter Salat – so ist auch die Welt der Wissenschaft. Tagtäglich zerbrechen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Kopf, um an innovativen Lösungen für unsere Zukunft zu forschen.
Vorträge zu aktuellen und interessanten wissenschaftlichen Fragen. Spannend. Allgemeinverständlich. Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich von der Welt der Wissenschaft faszinieren.
Eintritt frei.
Veranstaltungsort:
Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH
Max-Planck-Str. 1
40237 Düsseldorf

Kopfsalat: Wie wirkt Licht auf uns Menschen?

Kopfsalat: Wie wirkt Licht auf uns Menschen?
DIe Anmeldung ist ab Januar möglich [mehr]

Kopfsalat: Die Zukunft unserer Energie: Solar, Wasserstoff oder Fusionsenergie?

Der Klimawandel zwingt uns unsere Energieversorgung zu überdenken. Kohle und Gas sollen immer stärker erneuerbaren Energien weichen. Was machen wir aber wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht? Welche Alternativen haben wir sonst noch eine nachhaltige Energieversorgung aufzubauen? In seinem Vortrag wird Prof. Ferdi Schüth, Direktor des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung aufzeigen, wie die Zukunft unserer Energie aussehen kann und wie sich die Herausforderungen auf dem Weg dorthin lösen lassen. [mehr]

KopfSalat: Macht uns unser Gehirn dick? - Wie unser Stoffwechsel unser Verhalten bestimmt

Macht uns unser Gehirn dick? - Wie unser Stoffwechsel unser Verhalten bestimmt
Appetit verspüren, einen Pudding holen, ihn genießen und sich noch einen nehmen: Eine Vielzahl elektrischer und chemischer Signale sorgen dafür, dass unser Körper und Gehirn in Ernährungsfragen gemeinsame Sache machen. Wie aber resultiert aus dieser physiologischen Wechselwirkung, warum wir regelrecht süchtig nach Snacks sind? Weshalb ist es oft schwer das Gewicht zu halten oder abzunehmen? Im Vortrag wird diskutiert, wie das Gehirn unsere Nahrungsaufnahme steuert und welche Folgen die „Absprachen“ zwischen Körper und Hirn auch auf unser Alltagsverhalten haben. [mehr]

KopfSalat-Veranstaltungseinladung: Die 2 Milliarden-Tonnen Frage

Wie können Metalle nachhaltiger werden?
Fahrzeuge, Gebäude, Infrastruktur – alles undenkbar ohne Metalle, von denen wir jährlich zirka 2 Milliarden Tonnen verbrauchen. Dabei verursacht die Metallproduktion etwa 40% aller industriellen Treibhausgasemissionen, verbraucht 10% der Energie und benötigt 3,2 Milliarden Tonnen Erze. Darüber hinaus fallen riesige Mengen oft giftiger Abfallprodukte an. Diese Zahlen werden sich bis 2050 verdoppeln, da unser Metallverbrauch stetig steigt. Ergo: die Metallproduktion muss nachhaltiger werden. [mehr]
Die Automatisierung der Fahrfunktionen, die Elektrifizierung des Antriebsstrangs, die Vernetzung der Verkehrsteilnehmer und die Individualisierung der Verkehrssysteme charakterisieren die Mobilität der Zukunft. Diese wird sich grundsätzlich von der heute gewohnten Mobilität unterscheiden. [mehr]

KopfSalat - Veranstaltungseinladung: Kristalle in Farben - ein Einblick in das Innere der Metalle

KopfSalat - Veranstaltungseinladung: Kristalle in Farben - ein Einblick in das Innere der Metalle
Warum hält die Turbinenschaufel eines Flugzeugtriebwerks die enormen mechanischen und Temperaturbelastungen während eines Fluges aus? Warum rostet manchmal auch Edelstahl? Wie kann es sein, dass ein Stahldraht von nur 3 mm Durchmesser das Gewicht eines ganzen Autos halten kann? [mehr]

Kopfsalat - Veranstaltungseinladung: Grenzenlos scharf: Lichtmikroskopie im 21. Jahrhundert

Kopfsalat - Veranstaltungseinladung: Grenzenlos scharf: Lichtmikroskopie im 21. Jahrhundert
Im 20. Jahrhundert war es unvorstellbar, mit einem Lichtmikroskop Auflösungen auf molekularer Ebene zu erzielen. In meinem Vortrag zeige ich auf, wie es dazu gekommen ist, dass heute molekulare Auflösungen in Zellen fast schon selbstverständlich sind. [mehr]
Beim bundesweiten Max-Planck-Tag am 14. September 2018 stellt das Max-Planck-Institut für Eisenforschung gleich dreimal seine Forschung vor. [mehr]

KopfSalat-Veranstaltungseinladung: Die Honigfabrik

KopfSalat-Veranstaltungseinladung: Die Honigfabrik
Welchen Plan verfolgen Bienen und welche Teamfähigkeiten bringen sie mit? Welche sexuellen Ausschweifungen hat die Königin und warum tanzt ihr Volk? Die Biene ist das Lieblingsinsekt der Deutschen. Zu Recht, denn ihre Fähigkeiten sind faszinierend – und ohne Bestäubung durch Bienen würde es rund ein Drittel der heutigen Lebensmittel nicht geben. Kommen Sie mit auf eine Reise in den Bienenstock. Eine Anmeldung ist ab dem 1. März 2018 möglich. [mehr]

KopfSalat-Veranstaltungseinladung: Zwischen Fake News und offener Gesellschaft – von der Macht der Vorurteile

KopfSalat-Veranstaltungseinladung: Zwischen Fake News und offener Gesellschaft – von der Macht der Vorurteile
Wissenschaft und Forschung sind in Teilen heute ungemütlich geworden. Evidenzen und Theorien werden insbesondere durch rechtspopulistische Gruppen in Frage gestellt. Ernst nehmen? Ignorieren? Was steckt dahinter? Seit vielen Jahren erforscht das Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld das Ausmaß der Toleranz und Vorurteile in der Gesellschaft. Im Vortrag wird ein Schlaglicht auf die Intoleranz in der Gesellschaft und ihre Bedeutung für die offene Gesellschaft, die Wissenschaft und Forschung geworfen. [mehr]

KopfSalat am 08. Mai: Geschüttelt, nicht gerührt! James Bond im Visier der Physik

KopfSalat am 08. Mai: Geschüttelt, nicht gerührt! James Bond im Visier der Physik
Alle kennen James Bond und lieben seine vielen waghalsigen Abenteuer, die er zu bestehen hat. Aber wie wahrscheinlich ist es wirklich, dass er das Flugzeug am Anfang des Films “Goldeneye” in der Luft erreicht, oder wie funktioniert die Magnetuhr aus dem Film “Leben und Sterben lassen” genau? Solche und ähnliche Fragen aus dem Leben des Top-Agenten werden in dem Vortrag aus physikalischer Sicht beantwortet und mit Filmsequenzen garniert. Zum Abschluß des Vortrages wird die Frage diskutiert, warum James Bond seinen Wodka-Martini stets geschüttelt und niemals gerührt zu sich nimmt. [mehr]

KopfSalat-Veranstaltungseinladung: Eine kleine Geschichte der Metalle - ist seit der Eisenzeit nicht alles klar?

KopfSalat-Veranstaltungseinladung: Eine kleine Geschichte der Metalle - ist seit der Eisenzeit nicht alles klar?
Metallische Materialien gestalten unsere Zivilisation seit mehr als 5000 Jahren, seit dem Beginn der Bronzezeit. Warum also haben wir diesen wichtigen Werkstoffen nicht längst alle Geheimnisse entrissen? Der Vortrag gibt Einblicke in die aufregende Welt der Metalle von der Geschichte über die Mythologie bis hin zur Quantenmechanik. [mehr]

KopfSalat-Veranstaltungseinladung: Die Großhirnrinde, ein immer noch nicht entschlüsseltes Rätsel

KopfSalat-Veranstaltungseinladung: Die Großhirnrinde, ein immer noch nicht entschlüsseltes Rätsel
Wie kommunizieren Nervenzellen miteinander? Wie steuert das Gehirn menschliches und tierisches Verhalten? Welche Folgen haben krankhafte Veränderungen von Nervenzellen? Es gehört zu den Behauptungen der Neurobiologie, dass alle mentalen Phänomene, die wir an uns und anderen wahrnehmen, auf neuronalen Prozessen beruhen, also deren Folge und nicht deren Ursache sind. Zu diesen Phänomenen zählen Wahrnehmungen, Gefühle, Gedanken, Entscheidungen und auch das Bewusstsein. Seit etwa drei Dekaden widmet sich eine zunehmende Zahl von Hirnforschern der Suche nach den neuronalen Korrelaten dieser kognitiven Leistungen. Diese Untersuchungen zeigen, dass unsere Intuition über die Organisation unserer Gehirne nicht mit den Erkenntnissen der Hirnforschung übereinstimmt. Das schwierigste Problem ist, wie die immateriellen Konnotationen von Bewusstseinsinhalten, die nur aus der ersten Person Perspektive erschließbar sind, mit den materiellen neuronalen Prozessen in Verbindung gebracht werden können, die aus der dritten Person Perspektive des analysierenden Wissenschaftlers beschrieben werden. Im Vortrag werden die Ergebnisse gegenwärtiger Forschungsansätze diskutiert und die Grenzen der auf die Neurowissenschaften beschränkten Erklärungsversuche aufgezeigt. Diese Grenzen einer naturalistischen Deutung, so der Vorschlag, lassen sich vielleicht überwinden, wenn mentale Phänomene auch als soziale Realitäten betrachtet und ihre Deutung im erweiterten Rahmen der kulturellen Evolution und eines epigenetisch geprägten Selbstmodells versucht wird.Der Eintritt ist frei.Anmeldung ab Januar 2017 möglich. [mehr]

KopfSalat- Veranstaltungseinladung: Brillantes Licht für unser Leben

KopfSalat-Veranstaltungseinladung: Brillantes Licht für unser Leben
Wie kann man ein Metall hart wie Diamant oder weich wie Knete, spröde wie Glas oder dehnbar wie Kaugummi machen? Welche atomaren Mechanismen sind für bleibende Verformung verantwortlich? Fragen, die wir mit Hilfe europäischer Großforschungsanlagen – sogenannten Synchrotrons – klären. Dabei verwenden wir hochbrillante Strahlung, mit weltweit einzigartigen Eigenschaften. [mehr]

KopfSalat: Lieben Sie Brahms? I love Rock'n'Roll: Was unser Musikgeschmack über uns verrät

KopfSalat: Lieben Sie Brahms? I love Rock'n'Roll: Was unser Musikgeschmack über uns verrät
Was gefällt wem warum? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik. Frau Dr. Melanie Wald-Fuhrmann, Direktorin der Abteilung Musik, wird auf Einladung des Düsseldorfer Max-Planck-Instituts für Eisenforschung am Dienstag, 3. Mai um 18 Uhr, der Frage nachgehen was unser Musikgeschmack über uns verrät. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe KopfSalat – zu Gast bei Max Planck, statt. Weitere Informationen folgen in Kürze. [mehr]

KopfSalat: Warum fürchten wir, was uns nicht umbringt?

KopfSalat: Warum fürchten wir, was uns nicht umbringt?
Wie treffen wir Entscheidungen? Wie können wir mit Unsicherheiten rational umgehen? Wie können Ärzte und Patienten durch eine bessere Risikokompetenz unsere Gesundheitsversorgung verbessern? Diesen und weiteren spannenden Fragen rund um die Themen Risikokompetenz und Entscheidungen wird Prof. Gigerenzer als Gastredner bei KopfSalat nachgehen. [mehr]

KopfSalat: Wunderwelt Riechen

KopfSalat: Wunderwelt Riechen
Wie unterscheidet unsere Nase verschiedene Gerüche? Wie beeinflussen Düfte unsere Hormone? Warum erhöht Orangenduft unsere Pulsrate? Und wie könnten uns ‘künstliche Nasen’ helfen, Krankheiten zu erkennen? Diese und weitere spannende Fragen rund um das Thema Riechen beantwortet Prof. Hanns Hatt in seinem Vortrag "Wunderwelt Riechen". Eintritt frei. Weitere Informationen und Anmeldung: http://kopfsalat@mpie.de [mehr]

KopfSalat: ICARUS- Ein Blindenhund für die Menschheit

KopfSalat: ICARUS- Ein Blindenhund für die Menschheit
Wilde Tiere waren immer schon Anzeiger für Vorgänge in der Umwelt. Am Max-Planck Institut für Ornithologie in Radolfzell entsteht ein neues, globales System, welches Informationen von Tieren für die Menschheit nutzbar macht: das ,Internet der Tiere' dient als Blindenhund um der Menschheit zu helfen, das Leben auf der Erde zu verstehen und zu schützen. [mehr]
Zur Redakteursansicht