Die Abteilung für Grenzflächenchemie und Oberflächentechnik (GO) befasst sich hauptsächlich mit Korrosion und elektrochemischer Energieumwandlung. Sie ist international bekannt als eine der führenden Gruppen auf dem Gebiet der elektrochemischen Wissenschaften. Unsere Aufgabe ist es, sowohl die Grundlagenwissenschaften als auch die angewandten Wissenschaften zu kombinieren, um Schlüsselfragen für einen Fortschritt hin zu neuen oder besseren, energiesparenden und effizienten, billigeren und langlebigeren Werkstoffen für Anwendungen als Struktur- (insbesondere Stähle und andere Legierungen) und Funktionswerkstoffe, z. B. für Brennstoffzellenkatalysatoren, Vorbehandlungen und intelligente Beschichtungen, anzugehen.
Die Abteilung für Grenzflächenchemie und Oberflächentechnik (GO) befasst sich hauptsächlich mit Korrosion und elektrochemischer Energieumwandlung. Sie ist international bekannt als eine der führenden Gruppen auf dem Gebiet der elektrochemischen Wissenschaften. Unsere Aufgabe ist es, sowohl die Grundlagenwissenschaften als auch die angewandten Wissenschaften zu kombinieren, um Schlüsselfragen für einen Fortschritt hin zu neuen oder besseren, energiesparenden und effizienten, billigeren und langlebigeren Werkstoffen für Anwendungen als Struktur- (insbesondere Stähle und andere Legierungen) und Funktionswerkstoffe, z. B. für Brennstoffzellenkatalysatoren, Vorbehandlungen und intelligente Beschichtungen, anzugehen.
[mehr]