Netzwerken mit den klügsten Köpfen

Dr. Lilian Vogl nimmt am diesjährigen Lindauer Nobelpreisträgertreffen teil

4. Juli 2025

Networking mit NobelpreisträgerInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen aus aller Welt: Dr. Lilian Vogl, Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien, wurde ausgewählt, am diesjährigen Lindauer Nobelpreisträgertreffen teilzunehmen – einer renommierten internationalen Tagung von NobelpreisträgerInnen und herausragenden Nachwuchsforschenden. Das Treffen findet vom 29. Juni bis 4. Juli statt.

„Ich freue mich sehr, dieses Jahr dabei zu sein und mich mit so klugen Menschen auszutauschen. Die Atmosphäre ist großartig und es ist eine einmalige Chance“, sagt Vogl. Als Leiterin der Gruppe „Environmental & Analytical Electron Microscopy“ arbeitet sie daran, Materialien für grüne Technologien voranzubringen – indem sie Seltene Erden ersetzt, die Langlebigkeit von Materialien verbessert und die Effizienz in Anwendungen wie Photokatalyse, Solarzellen, Batterien und Computern erhöht.

Die Lindauer Nobelpreisträgertreffen wurden 1951 ins Leben gerufen und finden jährlich in Lindau am Bodensee statt. Jedes Jahr steht eine andere wissenschaftliche Disziplin im Mittelpunkt – in diesem Jahr: die Chemie. Rund 40 Nobelpreisträgerinnen und -träger treffen auf 600 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus über 100 Ländern, um den Austausch und die Zusammenarbeit über Generationen, Disziplinen und Kulturen hinweg zu fördern. Die Treffen bieten jungen Forschenden eine einzigartige Gelegenheit, Einblicke in das Denken von Nobelpreisträgern zu gewinnen, große wissenschaftliche Fragen zu diskutieren und nachhaltige internationale Netzwerke zu knüpfen.

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht