Waleed Mohammed mit Springorum-Gedenkmünze ausgezeichnet

Die RWTH Aachen würdigt seine herausragende Masterarbeit

7. Oktober 2024

Die RWTH Aachen hat Waleed Mohammed mit der renommierten Springorum-Gedenkmünze für seine herausragenden akademischen Leistungen in seinen Metallurgie Masterstudiums ausgezeichnet. Die Münze wird jährlich an die besten 10 % der AbsolventInnen jeder Fakultät verliehen.

In seiner Masterarbeit beschäftigt Moahmmed sich mit der Verunreinigung von Aluminium-Silizium Legierungen durch Eisen. Diese Legierungen werden aus recycelten Materialien gewonnen und werden häufig in Automobilkomponenten verwendet, da sie ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis, gute Verschleißfestigkeit und eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit aufweisen.

„Mein Studium an der RWTH Aachen war eine unglaublich bereichernde Erfahrung, und ich freue mich sehr, dass meine Arbeit mit dieser Auszeichnung gewürdigt wird“, sagt Mohammed. „Eisenverunreinigungen können die mechanischen Eigenschaften beeinträchtigen.Oft wird Mangan hinzugefügt, um die Verunreinigung auszugleichen. Unsere Forschung hat jedoch gezeigt, dass bestimmte Eisenmengen nur minimalen Einfluss haben, während Mangan nicht immer eine Verbesserung bewirkt. Deshalb wollten wir verstehen, wie die Zusammensetzung und Verarbeitungsbedingungen die Mikrostruktur und damit Eigenschaften der Legierung beeinflussen können.“ Mohammeds Arbeit kann dazu beitragen den Bedarf an Mangan verringern und neue Möglichkeiten für die Entwicklung nachhaltiger Aluminium-Silizium-Legierungen mit geringeren Leistungseinbußen eröffnen.

Die Auszeichnung wird jährlich von der Vereinigung pro RWTH und der Universität im Rahmen der Abschlussfeier verliehen. Seit 2006 wird die Springorum-Gedenkmünze, die nach Dr.-Ing. E.h. Friedrich Springorum, Mitbegründer des Vereins der Freunde der RWTH Aachen, benannt ist, in Form einer Ehrennadel vergeben.

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht