Suhyun Yoo ist im Finale des Gerhard-Ertl-Young-Investigator Award

Die Zeitschrift Surface Science hat Dr. Suhyun Yoo, Postdoktorand und ehemaliger Doktorand am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), als einer von fünf Finalisten für den Gerhard-Ertl-Young-Investigator Award ausgewählt. Die Finalisten sind eingeladen, auf der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft im September 2022 einen Vortrag zu halten. Dieser Vortrag wird für die Auswahl der Preisträgerin beziehungsweise des Preisträgers entscheidend sein. Der Preis würdigt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre herausragenden Beiträge zur Oberflächenwissenschaft und ist mit 3.000 Euro dotiert.
Yoo, der in der MPIE-Abteilung Computergestütztes Materialdesign arbeitet, konzentriert sich auf die Defektphysik in Halbleitern und die Stabilität von Elektrodenmaterialien in elektrochemischen Umgebungen. Seine Forschung basiert hauptsächlich auf Berechnungen mit Hilfe der Dichtefunktionaltheorie und thermodynamischer Modellierung. Yoo studierte Materialwissenschaften und Ingenieurswesen an der Yonsei-Universität in Korea, wo er seinen Bachelor- und Masterabschluss machte, bevor er 2015 zum MPIE kam.
Der Preis ist nach dem Nobelpreisträger Gerhard Ertl benannt, einem deutschen Physiker, der den Grundstein für die moderne Oberflächenchemie legte, die die Funktion von Brennstoffzellen und Katalysatoren erklärt und zeigt, warum Eisen rostet.

Publikationen zu Yoos Forschung