Song, R.; Ponge, D.; Kaspar, R.: Review of the properties and methods for production of ultrafine grained steels. Lecture at the SMEA Conference 2003, Sheffield (2004)
Ponge, D.: Bericht aus der Arbeitsgruppe Weiterentwicklung Umformdilatometer. Lecture at the Sitzung des Werkstoffausschusses (Arbeitskreis Umformdilatometrie), Stahlinstitut VDEh, Düsseldorf, Germany (2004)
Ponge, D.: Warmumformbarkeit von Stahl. Lecture at the Seminar 15/04, Kontaktstudium Werkstofftechnik Stahl, Teil III, Technologische Eigenschaften, Institut für Bildung im Stahl-Zentrum, Stahlinstitut VDEh (2004)
Ponge, D.: Charakterisierung des Umwandlungsverhaltens bei der Simulation moderner Direktwalzprozesse. Lecture at the Sitzung des Werkstoffausschusses (Unterausschuss für Metallographie, Werkstoffanalytik und –simulation), Stahlinstitut VDEh, Düsseldorf (2004)
Ponge, D.: Bericht aus der Arbeitsgruppe Weiterentwicklung Umformdilatometer. Lecture at the Sitzung des Werkstoffausschusses (Arbeitskreis Umformdilatometrie), Stahlinstitut VDEh, Düsseldorf, Germany (2004)
Song, R.; Ponge, D.; Kaspar, R.: Microstructure and mechanical properties of ultrafine grained steels. Lecture at the workshop KUL-UGent-RWTH-MPIE, Gent University (2004)
Ponge, D.; Song, R.; Kaspar, R.: The effect of Mn on the microstructure and mechanical properties after heavy warm rolling of C-Mn steel. Lecture at the 2004 TMS annual meeting in Charlotte, North Carolina, USA (2004)
Ponge, D.: Arbeiten des MPI für Eisenforschung auf dem Gebiet der feinkörnigen Stähle. Lecture at the Sitzung des Arbeitsausschusses des Werkstoffausschusses, Stahlinstitut VDEh, Düsseldorf, Germany (2004)
Ponge, D.: Hochfeste Baustähle und deren schweißtechnische Verarbeitung. Berufsfortbildung Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., Hamburg (2003)
Storojeva, L.; Kaspar, R.; Ponge, D.: Ferritic-Pearlitic Steel with Deformation Induced Spheroidized Cementite. Lecture at the International Conference on Processing & Manufacturing of Advanced Materials THERMEC'2003, Leganes, Madrid, Spain (2003)
Kwiatkowski da Silva, A.; Ponge, D.; Inden, G.; Gault, B.; Raabe, D.: Physical Metallurgy of segregation, austenite reversion, carbide precipitation and related phenomena in medium Mn steels. Gordon Research Conference: Physical Metallurgy, Biddeford, ME, USA (2017)
Neddermann, P.; Ponge, D.; Raabe, D.: Influence of Chromium on the Low Temperature Austenite Reversion through Local Equilibrium in Martensitic Stainless Steel. MSE 2014, Darmstadt, Germany (2014)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann