Kawano, T.; Renner, F. U.: Studies on Wetting Behaviour of Hot-dip Galvanizing Process by use of Model Specimens with Tailored Surface Oxides. Surf. Int. Anal. 44 (8), S. 1009 - 1012 (2012)
Kawano, T.; Renner, F. U.: Tailoring Model Surface and Wetting Experiment for a Fundamental Understanding of Hot-dip Galvanizing. ISIJ International 51, 10, S. 1703 - 1709 (2011)
Kawano, T.; Renner, F. U.: Tailoring Model Surfaces and Wettability Measurement for a Fundamental Understanding of Hot-dip Galvanizing. DPG Meeting, Regensburg, Germany (2010)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann