Bueno Villoro, R.; Zavanelli, D.; Jung, C.; Mattlat, D. A.; Naderloo, R. H.; Pérez, N. A.; Nielsch, K.; Snyder, G. J.; Scheu, C.; He, R.et al.; Zhang, S.: Grain Boundary Phases in NbFeSb Half-Heusler Alloys: A New Avenue to Tune Transport Properties of Thermoelectric Materials. Advanced Energy Materials 13 (13), 2204321 (2023)
Jung, C.; Jang, K.; Zhang, S.; Bueno Villoro, R.; Choi, P.-P.; Scheu, C.: Sb-doping induced order to disorder transition enhances the thermal stability of NbCoSn1-xSbx half-Heusler semiconductors. The 20th International Microscopy Congress, PS-07.2. Microscopy of Semiconductor Materials and Devices, Busan, Republic of Korea (2023)
Bueno Villoro, R.: Electron microscopy investigations to understand the transport properties of energy materials. Physics Department, Technical University of Denmark, Kongens Lyngby, Denmark (2023)
Bueno Villoro, R.: Effect of grain boundary phases on the properties of half Heusler thermoelectrics. Northwestern University, Evanston, IL, USA (2023)
Bueno Villoro, R.: Application of NbTiFeSb half Heusler thermoelectric materials. Colloquium, Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung, Dresden, Germany (2022)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Düsseldorfer Max-Planck-Wissenschaftler diskutieren den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Materialwissenschaft und veröffentlichen Review-Artikel in der Fachzeitschrift Nature Computational Science
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann