Ye, Y.; Lish, S. D.; Xu, L.; Woods, E.; Chen, S.; Ren, Y.; Wittmann, M. W.; Xu, H.; Gault, B.; Baker, I.: Exceptional Soft Magnetic Properties of an Ordered Multi-principal Element Alloy with Disordered Nanoprecipitates. High Entropy Alloys & Materials (2022)
Wu, M.; Li, Z.; Gault, B.; Munroe, P.; Baker, I.: The Effects of Carbon on the Phase Stability and Mechanical Properties of Heat-Treated FeNiMnCrAl High Entropy Alloys. Materials Science and Engineering A: Structural Materials Properties Microstructure and Processing 748, S. 59 - 73 (2019)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Düsseldorfer Max-Planck-Wissenschaftler diskutieren den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Materialwissenschaft und veröffentlichen Review-Artikel in der Fachzeitschrift Nature Computational Science
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann