Böhm, D.; Beetz, M.; Kutz, C.; Zhang, S.; Scheu, C.; Bein, T.; Fattakhova-Rohlfing, D.: V(III)-Doped Nickel Oxide-Based Nanocatalysts for Electrochemical Water Splitting: Influence of Phase, Composition, and Doping on the Electrocatalytic Activity. Chemistry of Materials 32 (24), S. 10394 - 10406 (2020)
Gänsler, T.; Hengge, K. A.; Beetz, M.; Pizzutilo, E.; Scheu, C.: Tracking the Degradation of Fuel Cell Catalyst Particles: 3D Reconstruction of Nanoscale Transmission Electron Micrographs. CINEMAX IV, "Best poster Award at the Summer School", Toreby, Denmark (2018)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Düsseldorfer Max-Planck-Wissenschaftler diskutieren den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Materialwissenschaft und veröffentlichen Review-Artikel in der Fachzeitschrift Nature Computational Science
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann