Esakkiraja, N.; Gupta, A.; Jayaram, V.; Hickel, T.; Divinski, S. V.; Paul, A.: Diffusion, defects and understanding the growth of a multicomponent interdiffusion zone between Pt-modified B2 NiAl bond coat and single crystal superalloy. Acta Materialia 195, S. 35 - 49 (2020)
Schwarze, C.; Gupta, A.; Hickel, T.; Kamachali, R. D.: Phase-field study of ripening and rearrangement of precipitates under chemomechanical coupling. Physical Review B 95 (17), 174101 (2017)
Gupta, A.; Dutta, B.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Thermodynamic phase stability in the Al–Sc system using first principles methods. 2nd German-Austrian Workshop on "Computational Materials Science on Complex Energy Landscapes", Kirchdorf, Austria (2015)
Bajaj, P.; Gupta, A.; Jägle, E. A.; Raabe, D.: Precipitation kinetics during non-linear heat treatment in Laser Additive Manufacturing. International Conference on Advanced Materials and Processes, ‘ADMAT 2017’ SkyMat, Thiruvananthapuram, India (2017)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Düsseldorfer Max-Planck-Wissenschaftler diskutieren den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Materialwissenschaft und veröffentlichen Review-Artikel in der Fachzeitschrift Nature Computational Science
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann