Spatschek, R. P.; Eidel, B.: Driving forces for interface kinetics and phase field models. International Journal of Solids and Structures 50 (14-15), S. 2424 - 2436 (2013)
Fleck, M.; Brener, E. A.; Spatschek, R. P.; Eidel, B.: Elastic and plastic effects on solid-state transformations: A phase field study. International Journal of Materials Research 101 (4), S. 462 - 466 (2010)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Düsseldorfer Max-Planck-Wissenschaftler diskutieren den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Materialwissenschaft und veröffentlichen Review-Artikel in der Fachzeitschrift Nature Computational Science
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann