He, Z. F.; Jia, N.; Ma, D.; Yan, H.-L.; Li, Z.; Raabe, D.: Joint contribution of transformation and twinning to the high strength-ductility combination of a FeMnCoCr high entropy alloy at cryogenic temperatures. Materials Science and Engineering A: Structural Materials Properties Microstructure and Processing 759, S. 437 - 447 (2019)
Jia, N.; Raabe, D.; Zhao, X.: Experiments and Modeling on the development of deformation textures in f.c.c. materials. International Conference on Processing & Manufacturing of Advanced Materials, THERMEC 2011, Québec City, QC, Canada (2011)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Düsseldorfer Max-Planck-Wissenschaftler diskutieren den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Materialwissenschaft und veröffentlichen Review-Artikel in der Fachzeitschrift Nature Computational Science
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann