Fenster, J. C.; Rohwerder, M.; Hassel, A. W.: The impedance-titrator: A novel setup to perform automated pH-dependent electrochemical experiments. Materials and Corrosion-Werkstoffe und Korrosion 60 (11), S. 855 - 858 (2009)
Erbe, A.; Chen, Y.; Fenster, J. C.; Schneider, P.; Sarfraz, A.; Zuo, J.; Iqbal, D.: Über die Natur des in Korrosionsprozessen und bei elektrochemischer Behandlung gebildeten Oxids auf Zink. In: Tagungsband zur 26. Spektrometertagung, S. 107 - 116 (Hg. Stahlinstitut VDEh, Düsseldorf, Germany). 26. Spektrometertagung, Friedrichshafen, Bodensee, Germany, 10. September 2013 - 11. September 2013. (2014)
Fenster, J. C.; Rohwerder, M.; Hassel, A. W.: Impedance-Titration: A Novel Method for Understanding the Kinetics of Corrosion in Aqueous Solutions. 59th Annual Meeting of the International Society of Electrochemistry, Sevilla, Spanien (2008)
Fenster, J. C.; Smith, A. J.; Hassel, A. W.: Single Oxidized Tungsten Nanowires as Ion Selective Probes. 7th International Symposium on Electrochemical Micro- and Nanosystems, Ein-Gedi, Israel (2008)
Fenster, J. C.; Smith, A. J.; Hassel, A. W.: Tungsten nanowires for the measurement of the pH value in confined zones. Bunsentagung 2008, Saarbrücken, Germany (2008)
Fenster, J. C.; Hassel, A. W.: Bestimmung der Stabilität von Zink und Zink-Magnesium-Legierungen in alkalischen Lösung mittels elektrochemischer Impedanzspektroskopie. GDCh Wissenschaftsforum 2007, Ulm, Germany (2007)
Fenster, J. C.; Rohwerder, M.; Hassel, A. W.: Intensity Modulated Photo Electrochemistry of Laser Irradiated Semiconductors. 6th International Symposium on Electrochemical Micro & Nanosystem Technologies, Bonn, Germany (2006)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Düsseldorfer Max-Planck-Wissenschaftler diskutieren den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Materialwissenschaft und veröffentlichen Review-Artikel in der Fachzeitschrift Nature Computational Science
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann