Abbasi, A.; Dick, A.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: First-principles investigation of the effect of carbon on the stacking fault energy of Fe–C alloys. Acta Materialia 59, S. 3041 - 3048 (2011)
Dick, A.; Körmann, F.; Abbasi, A.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Towards an ab initio based understanding of deformation mechanisms in high-manganese Steels. 1st Int. Conf. on High Manganese Steels, Seoul, South Korea (2011)
Abbasi, A.; Dick, A.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: First principles calculations of the stacking fault energies for Mn and Fe. Computational Materials Science on Complex Energy Landscapes Workshop, Imst, Austria (2010)
Abbasi, A.; Dick, A.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: The influence of interstitial carbon on the stacking fault energy of Fe based materials. Psi-k Conference 2010, Berlin, Germany (2010)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Düsseldorfer Max-Planck-Wissenschaftler diskutieren den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Materialwissenschaft und veröffentlichen Review-Artikel in der Fachzeitschrift Nature Computational Science
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann