Kang, S. G.; Gainov, R.; Heußen, D.; Bieler, S.; Sun, Z.; Weinberg, K.; Dehm, G.; Ramachandramoorthy, R.: Green laser powder bed fusion based fabrication and rate-dependent mechanical properties of copper lattices. Materials and Design 231, 112023 (2023)
Bieler, S.; Kang, S. G.; Heußen, D.; Ramachandramoorthy, R.; Dehm, G.; Weinberg, K.: Investigation of copper lattice structures using a Split Hopkinson Pressure Bar. Proceedings of Applied Mathematics and Mechanics, Special Issue: 92nd Annual Meeting of the International Association of Applied Mathematics and Mechanics (GAMM) 21 (1), e202100155, (2021)
Ramachandramoorthy, R.: High strain rate testing of copper based micropillars and microlattices. 206 Departmental Seminar Series, Empa, Thun, Switzerland (2021)
Ramachandramoorthy, R.: Pushing the limits of microscale manufacturing and mechanical testing. Department of Material Science and Engineering Seminar Series, Tel-Aviv University, online, Tel-Aviv, Israel (2021)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann