Ramachandramoorthy, R.: High strain rate testing from micro-to-meso scale. MRS Spring 2021 Conference - In Situ Mechanical Testing of Materials at Small Length Scales, Modeling and Data Analysis Symposium, online (2021)
Ramachandramoorthy, R.: High strain rate micromechanics: Instrumentation and implementation. DGM - Arbeitskreis Rasterkraftmikroskopie und nanomechanische Methoden, online (2020)
Bellón Lara, B.; Lu, W.; Fang, X.; Dehm, G.; Ramachandramoorthy, R.: Effect of Defects on the Dynamic Compression of Strontium Titanate Micropillars. ECI Nanomechanical Testing in Materials Research and Development IX, Sicily, Italy (2024)
Ding, K.; Kalácska, S.; Sharma, A.; Jain, M.; Koelmans, W.; Schürch, P.; Dehm, G.; Michler, J. K.; Ramachandramoorthy, R.: Copper micro-honeycomb architectures: fabrication, characterization and high strain rate testing. ECI Nanomechanical Testing in Materials Research and Development IX, Giardini Naxos, Messina (Sicily), Italy (2024)
Kang, S. G.; Gainov, R. R.; Heussen, D.; Bieler, S.; Sun, Z.; Weinberg, K.; Dehm, G.; Ramachandramoorthy, R.: Green laser powder bed fusion based fabrication and rate-dependent mechanical properties of copper lattices. arXiv (2022)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann