Saksena, A.; Kubacka, D.; Gault, B.; Spieker, E.; Kontis, P.: The effect of γ matrix channel width on the compositional evolution in a multi-component nickel-based superalloy. Scripta Materialia 219, 114853 (2022)
Lilensten, L.; Kostka, A.; Lartique-Korinek, S.; Gault, B.; Tin, S.; Antonov, S.; Kontis, P.: Partitioning of Solutes at Crystal Defects in Borides After Creep and Annealing in a Polycrystalline Superalloy. JOM-Journal of the Minerals Metals & Materials Society 73, S. 2293 - 2302 (2021)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann