Nazarov, R.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Interaction of H with vacancies in iron and steels: The combination of atomistic, thermodynamic and elastic effects. MMM 2010 Conference, Freiburg, Germany (2010)
Nazarov, R.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Ab initio study on the cross-interaction between magnetism and point defects in fcc Fe. Realistic Theories of Correlated Electrons in Condensed Matter, Volga-River, Moscow, Russia (2010)
Nazarov, R.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Ab-initio and thermodynamic description of interaction of hydrogen with vacancies in fcc iron. APS 2010 Spring Meeting, Portland, OR, USA (2010)
Nazarov, R.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Wasserstoff in X-IP Stahl (ab initio): Einfluss von Defekten auf die Energetik und Dynamik von Wasserstoff in Manganstählen. X-IP Workshop, Dortmund, Germany (2009)
Nazarov, R.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Wasserstoff in X-IP Stahl (ab initio): Einfluss von Defekten auf die Energetik und Dynamik von Wasserstoff in Manganstählen. X-IP Workshop, Duisburg, Germany (2009)
Nazarov, R.; Ismer, L.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Wasserstoff in X-IP Stahl (ab initio) Einfluss von Defekten auf die Energetik und Dynamik von Wasserstoff in Manganstählen. X-IP Workshop, Dortmund, Germany (2009)
Dey, P.; Nazarov, R.; Friák, M.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Ab-initio based study of kappa-carbides in Fe-based alloys. Asia Sweden meeting on understanding functional materials from lattice dynamics (ASMFLD) conference, Indian Institute of technology Guwahati, Guwahati, India (2014)
Nazarov, R.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: First Principle Study on the Thermodynamics of Hydrogen in Iron and Steels. MRS Fall Meeting 2009 , Boston, MA, USA (2009)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann