Zaefferer, S.; Shan, Y.; Madivala, M.: Nano-indentation and electron channeling contrast imaging (ECCI) to understand the interaction of hydrogen and dislocations in a high-Mn TWIP steel. Euromat 2019, Stockholm, Sweden (2019)
Zaefferer, S.; Shan, Y.; Madivala, M.: Combination of nano-indentation and electron channeling contrast imaging (ECCI) to understand the interaction of hydrogen and dislocations in a high-Mn TWIP steel. Nanobrücken 2018, Erlangen, Germany (2018)
Shan, Y.: Investigation on the Influence of Hydrogen on Dislocation Formation during Nanoindentation in TWIP Steels. Master, RWTH Aachen, Aachen, Germany (2018)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.