Huang, L.; Grabowski, B.; McEniry, E.; Trinkle, D. R.; Neugebauer, J.: Importance of coordination number and bond length in titanium revealed by electronic structure investigations. Physica Status Solidi B 252 (9), S. 1907 - 1924 (2015)
Huang, L.; Cao, T.; Gong, P.; Zeng, Z.: Isotope effects on the vibrational, Invar, and Elinvar properties of pristine and hydrogenated graphene. Solid State Communications 190, S. 5 - 9 (2014)
Lai, M.; Tasan, C. C.; Zhang, J.; Grabowski, B.; Huang, L.; Springer, H.; Raabe, D.: ω phase accommodated nano-twinning mechanism in Gum Metal: An ab initio study. 3rd International Workshop on Physics Based Material Models and Experimental Observations: Plasticity and Creep, Cesme/Izmir, Turkey (2014)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann