Zhang, J.; Tasan, C. C.; Lai, M.; Zhang, J.; Raabe, D.: Damage resistance in gum metal through cold work-induced microstructural heterogeneity. Journal of Materials Science 50 (17), S. 5694 - 5708 (2015)
Schneider, A.; Zhang, J.: Orientation relationship between a ferritic matrix and k-phase (Fe3AlCx) precipitates formed during metal dusting of Fe–15Al. Intermetallics 13 (12), S. 1332 - 1336 (2005)
Zhang, J.; Tasan, C. C.; Lai, M.; Zhang, J.; Raabe, D.: Damage Resistance through Hierarchical Microstructure Development on GUM Metal. Materials Science and Engineering (MSE2014), Darmstadt, Germany (2014)
Zhang, J.; Tasan, C. C.; Lai, M.; Springer, H.; Raabe, D.: Influence of oxygen and cold deformation on the ω phase formation in gum metal. TMS 2014, San Diego, TX, USA (2014)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann