Roters, F.; Diehl, M.; Wong, S. L.; Shanthraj, P.; Raabe, D.: DAMASK: the Düsseldorf Advanced MAterial Simulation Kit for studying multi-physics crystal plasticity phenomena. 10 Years ICAMS - International Symposium, Bochum, Germany (2018)
Baron, C.; Springer, H.; Raabe, D.: Design of cost-efficient high modulus steels as innovative lightweight materials. Advanced Composite Materials Congress, Stockholm, Sweden (2018)
Wong, S. L.; Laptyeva, G.; Brüggemann, T.; Karhausen, K.-F.; Roters, F.; Raabe, D.: An improved unified internal state variable model exploiting first principle calculations for flow stress modeling of aluminium alloys. International Conference on Aluminum Alloys (ICAA), Montreal, Canada (2018)
Niendorf, T.; Wegener, T.; Li, Z.; Raabe, D.: On the fatigue behavior of dual-phase high-entropy alloys in the low-cycle fatigue regime. Fatique 2018, Poitiers, France (2018)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann