Baron, C.; Springer, H.; Raabe, D.: Combinatorial screening of the microstructure–property relationships for Fe–B–X stiff, light, strong and ductile steels. Materials and Design 112, S. 131 - 139 (2016)
Baron, C.; Springer, H.; Raabe, D.: Effects of Mn additions on microstructure and properties of Fe–TiB2 based high modulus steels. Materials and Design 111, S. 185 - 191 (2016)
Toji, Y.; Matsuda, H.; Raabe, D.: Effect of Si on the acceleration of bainite transformation by pre-existing martensite. Acta Materialia 116, S. 250 - 262 (2016)
Belde, M. M.; Springer, H.; Raabe, D.: Vessel microstructure design: A new approach for site-specific core-shell micromechanical tailoring of TRIP-assisted ultra-high strength steels. Acta Materialia 113, S. 19 - 31 (2016)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann