Hieke, S. W.; Dehm, G.; Scheu, C.: Annealing induced void formation in epitaxial Al thin films on sapphire (α-Al2O3). Acta Materialia 140, S. 355 - 365 (2017)
Hieke, S. W.; Breitbach, B.; Dehm, G.; Scheu, C.: Microstructural evolution and solid state dewetting of epitaxial Al thin films on sapphire (α-Al2O3). Acta Materialia 133, S. 356 - 366 (2017)
Folger, A.; Ebbinghaus, P.; Erbe, A.; Scheu, C.: Role of Vacancy Condensation in the Formation of Voids in Rutile TiO2 Nanowires. ACS Applied Materials and Interfaces 9 (15), S. 13471 - 13479 (2017)
Frank, A.; Wochnik, A. S.; Bein, T.; Scheu, C.: A biomolecule-assisted, cost-efficient route for growing tunable CuInS2 films for green energy application. RSC Advances 7 (33), S. 20219 - 20230 (2017)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann