Dehm, G.: Mechanische Eigenschaften in kleinen Dimensionen. Vorlesung: Vorlesung: Mechanische Eigenschaften in kleinen Dimensionen (2SWS), Ruhr-Universität Bochum, Germany, 06. Mai 2014 - 14. Mai 2014
Dehm, G.: Mechanische Eigenschaften in kleinen Dimensionen. Vorlesung: Vorlesung, SS 2013, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Germany, 06. Mai 2013 - 24. Juni 2013
Brognara, A.: Design of ZrCu thin film metallic glasses with tailored mechanical properties through control of composition and nanostructure. Dissertation, RUB Bochum, Bochum, Germany (2025)
Hosseinabadi, R.: Dislocation transmission through coherent and incoherent twin boundaries in copper at the micron scale. Dissertation, Ruhr University Bochum (2024)
Patil, P.: Influence of plastic anisotropy on the deformation behaviour of Austenitic stainless-steel during single micro-asperity wear. Dissertation, Ruhr-Uiversität-Bochum (2023)
Rao, J.: Hydrogen effects on the mechanical behaviour of FeCr alloys investigated by in-situ nanoindentation. Dissertation, Ruhr-Universität Bochum (2023)
Jentner, R.: Phase identification and micromechanical characterization of an advanced high-strength low-alloy steel. Dissertation, Ruhr-Universität Bochum (2023)
Ahmad, S.: Fundamental investigation of the atomic structures of [111] tilt grain boundaries, their defects and segregation behaviour in pure and alloyed Al. Dissertation, Ruhr-Universität Bochum (2023)
Oellers, T.: Development of combinatorial methods to tailor electrical and mechanical properties of Cu-based thin-film structures. Dissertation, Ruhr-Universität Bochum (2022)
Distl, B.: Phase equilibria and phase transformations of Ti–Al–X (X=Nb, Mo, W) alloys for high-temperature structural applications between 700 and 1300 °C. Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Maschinenbau, Germany (2022)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann