Thissen, P.; Özcan, Ö.; Diesing, D.; Grundmeier, G.: Monte Carlo Simulation of Temperature Programmed Desorption Including Binding Energies and Frequency Factors Derived by DFT Calculations. 43rd Symposium on Theoretical Chemistry, Saarbrücken, Germany (2007)
Thissen, P.; Giza, M.; Grundmeier, G.: Adsorptionskinetik von Organophosphonsäure auf plasmamodifizierten Aluminiumoberflächen. 13. Bundesdeutsche Fachtagung für Plasmatechnologie, Bochum, Germany (2007)
Thissen, P.: Adsorption and Self-Organization of Organophosphonic Monolayers on Modi ed Oxide Covered Surfaces. Dissertation, Universitat Paderborn, Fakultät für Naturwissenschaften, Paderborn, Germany (2009)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann