Springer, H.; Raabe, D.; Belde, M. M.: Rapid Alloy Prototyping – High Throughput Bulk Metallurgy at the MPIE. Workshop on machine learning and data analytics in advanced metals processing, RollsRoyce Institute Manchester, Manchester, UK (2017)
Springer, H.; Belde, M. M.; Raabe, D.: High throughput combinatorial design of novel high performance steels. International conference on High-throughput materials development, Ghent, Belgium (2015)
Belde, M. M.; Springer, H.; Raabe, D.: Tailoring multi-phase microstructures by control of local chemical gradients, applied to austenite in martensitic steel. Icomat 2014
, Bilbao, Spain (2014)
Zhang, J.; Tasan, C. C.; Lai, M.; Springer, H.; Raabe, D.: Influence of oxygen and cold deformation on the ω phase formation in gum metal. TMS 2014, San Diego, TX, USA (2014)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann