Dutta, A.; Ponge, D.; Sandlöbes, S.; Raabe, D.: Understanding hot vs. Cold rolled medium manganese steel deformation behavior using in situ microscopic digital image correlation. Materials Science Forum 941, S. 198 - 205 (2018)
Stechmann, G.; Zaefferer, S.; Raabe, D.: Molecular statics simulation of CdTe grain boundary structures and energetics using a bond-order potential. Modelling and Simulation in Materials Science and Engineering 26 (4), 045009 (2018)
Jafari, M.; Jamshidian, M.; Ziaei-Rad, S.; Raabe, D.; Roters, F.: Constitutive modeling of strain induced grain boundary migration via coupling crystal plasticity and phase-field methods. International Journal of Plasticity 99, S. 19 - 42 (2017)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann