Körmann, F.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Influence of magnetic excitations on the phase stability of metals and steels. Current Opinion in Solid State and Materials Science 20 (2), S. 77 - 84 (2016)
Vatti, A. K.; Todorova, M.; Neugebauer, J.: Ab Initio Determined Phase Diagram of Clean and Solvated Muscovite Mica Surfaces. Langmuir 32 (4), S. 1027 - 1033 (2016)
Ma, D.; Grabowski, B.; Körmann, F.; Neugebauer, J.; Raabe, D.: Ab initio thermodynamics of the CoCrFeMnNi high entropy alloy: Importance of entropy contributions beyond the configurational one. Acta Materialia 100, S. 90 - 97 (2015)
Ko, W.-S.; Grabowski, B.; Neugebauer, J.: Development and application of a Ni–Ti interatomic potential with high predictive accuracy of the martensitic phase transition. Physical Review B 92 (13), 134107 (2015)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann