Körmann, F.; Dick, A.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: First principles concepts to determine the heat capacity of Fe-based alloys. Calphad XXXIX, Jeju Island, South Korea (2010)
Udyansky, A.; von Pezold, J.; Dick, A.; Neugebauer, J.: Impurity ordering in iron: An ab initio based multi-scale approach. GraCoS Workshop (Carbon and Nitrogen in Steels: Measurement, Phase Transformations and Mechanical Properties), Rouen, France (2010)
Abu-Farsakh, H.; Neugebauer, J.: Exploring the unusual diffusion of N adatoms on GaAs(001) using first principles calculations. DPG Frühjahrstagung 2010, Regensburg, Germany (2010)
Aydin, U.; Ismer, L.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Chemical trends of the solution enthalpy of hydrogen in 3d transition metals in dilute limit, derived from first principles. DPG Frühjahrstagung 2010, Regensburg, Germany (2010)
Kim, O.; Friák, M.; Neugebauer, J.: Ab initio analysis of the carbon solubility limits in various iron allotropes. DPG Frühjahrstagung 2010, Regensburg, Germany (2010)
von Pezold, J.; Aydin, U.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Strain-induced metal-hydrogen interactions across the 1st transition series: An ab initio study of hydrogen embrittlement. DPG Frühjahrstagung 2010, Regensburg, Germany (2010)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann