Arigela, V. G.; Oellers, T.; Ludwig, A.; Kirchlechner, C.; Dehm, G.: Mechanical characterization of copper thin films produced by photolithography with a novel microscale high temperature loading rig. The International Conference on Experimental Mechanics, (ICEM) 2018, Brussels, Belgium (2018)
Li, J.; Dehm, G.; Kirchlechner, C.: Dislocation source activation by nanoindentation in single crystals and at grain boundaries. E-MRS Spring, Strasbourg, France (2018)
Li, J.; Dehm, G.; Kirchlechner, C.: Differences in dislocation source activation stress in the grain interior and at twin boundaries using nanoindentation. Nanobruecken 2018, Erlangen, Germany (2018)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann