Herbig, M.: Spatially correlated electron microscopy and atom probe tomography: Current possibilities and future perspectives. Scripta Materialia 148, S. 98 - 105 (2018)
Li, Y.; Herbig, M.; Goto, S.; Raabe, D.: Atomic scale characterization of white etching area and its adjacent matrix in a martensitic 100Cr6 bearing steel. Materials Characterization 123, S. 349 - 353 (2017)
Li, Y.; Herbig, M.; Goto, S.; Raabe, D.: Formation of nanosized grain structure in martensitic 100Cr6 bearing steels upon rolling contact loading studied by atom probe tomography. Materials Science and Technology 32 (11), S. 1100 - 1105 (2016)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann