Titrian, H.; Aydin, U.; Friák, M.; Ma, D.; Raabe, D.; Neugebauer, J.: Self-consistent scale-bridging approach to compute the elasticity of multi-phase polycrystalline materials. Materials Research Society Symposia Proceedings 1524, S. 17 - 23 (2013)
Holec, D.; Friák, M.; Neugebauer, J.; Mayrhofer, P. H.: Trends in the elastic response of binary early transition metal nitrides. Physical Review B 85, S. 064101-1 - 064101-9 (2012)
Holec, D.; Friák, M.; Dlouhy, A.; Neugebauer, J.: Ab initio study of pressure stabilized NiTi allotropes: Pressure-induced transformations and hysteresis loops. Physical Review B 84, S. 224119-1 - 224119-8 (2011)
Zelený, M.; Friák, M.; Šob, M.: Ab initio study of energetics and magnetism of Fe, Co, and Ni along the trigonal deformation path. Physical Review B 83, S. 184424-1 - 184424-7 (2011)
Counts, W. A.; Friák, M.; Raabe, D.; Neugebauer, J.: Using ab initio calculations in designing bcc MgLi–X alloys for ultra-lightweight applications. Advanced Engineering Materials 12 (12), S. 1198 - 1205 (2010)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann