Hassel, A. W.; Akiyama, E.; Stratmann, M.: From Discrete to Single Impacts in Particle Induced Flow Corrosion. 203rd Meeting of The Electrochemical Society, Paris, Frankreich (2003)
Hassel, A. W.; Akiyama, E.; Stratmann, M.: Towards the detection of single impacts in particle induced flow corrosion. COST F2 2nd Workshop „Local Flow Effects in Hydrodynamic Systems”, Aachen, Deutschland (2002)
Hassel, A. W.; Akiyama, E.; Stratmann, M.: Microscopic Aspects of Particle Induced Flow Corrosion. 53rd Meeting of the International Society of Electrochemistry, Düsseldorf, Deutschland (2002)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann