Piehl, C.: Der Einfluss der Mikrostruktur von Chromstählen auf die Chromdiffusion und die erste Oxidbildung. Fortschritt-Berichte VDI Zeitschrift, Verein Deutscher Ingenieure 5 (650), S. 1 - 118 (2002)
Piehl, C.; Tôkei, Z. S.; Grabke, H.-J.: Surface treatment and cold working as tools to improve oxidation behaviour of chromium steels. 5th Int. Symp. on High Temperature Corrosion, S. 319 - 326 (2001)
Piehl, C.; Tôkei, Z. S.; Grabke, H.-J.: The role of fast diffusion paths in the selective oxidation of chromium steels. Defect and Diffusion Forum 194-199, S. 1689 - 1694 (2001)
Piehl, C.: Der Einfluss der Mikrostruktur von Chromstählen auf die Chromdiffusion und die erste Oxidbildung. Dissertation, Universität Dortmund, Dortmund (2002)
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann