Palm, M.; Sauthoff, G.: Werkstoffcharakterisierung und -optimierung von NiAl–Ta–Cr-Legierungen für Anwendungen im Gasturbinenbau. Werkstoffwoche '98, München, Germany (1998)
Eumann, M.; Palm, M.; Sauthoff, G.: Phase Equilibria in the Ternary Fe–Al–Mo System and Mechanical Properties of Selected Fe–Al–Mo Alloys. Junior Euromat `98, Lausanne, Switzerland (1998)
Palm, M.: Konstitutionsuntersuchungen in den Systemen Ti–Al–X (X = Fe, Cr, Nb) als Grundlage für die Werkstoffentwicklung. 7. DGM Fachausschuß Intermetallische Phasen, Düsseldorf, Germany (1996)
Palm, M.; Inden, G.: Experimentelle Bestimmung der Phasengleichgewichte in den Systemen Fe–Al–Ti und Fe–Al–Cr. 15. Vortragsveranstaltung des DVM Arbeitskreises Rastermikroskopie in der Materialprüfung, Kassel, Germany (1992)
Distl, B.; Palm, M.; Stein, F.; Rackel, M. W.; Hauschildt, K.; Pyczak, F.: Phase equilibria investigations in the ternary Ti–Al–Nb system at elevated temperatures. Intermetallics 2019, Bad Staffelstein, Germany (2019)
Kahrobaee, Z.; Stein, F.; Palm, M.: Experimental evaluation of the isothermal section of the Ti–Al–Zr ternary system at 1273 K. Intermetallics 2019, Bad Staffelstein, Germany (2019)
Jenko, D.; Palm, M.: TEM of Fe-aluminides with additions of Mo, Ti and B. 26th International Conference on Materials and Technology (ICM&T26), Portorož, Slovenia (2018)
Li, X.; Prokopčáková, P.; Palm, M.: Microstructure and mechanical properties of Fe–Al–Ti–B-based alloys with addition of Mo and W. Intermetallics 2013, Educational Center Kloster Banz, Bad Staffelstein, Germany (2013)
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann