Prabhakar, J. M.; Ostendorf, A.: Fundamental investigation of the cathodic delamination behaviour of model polymer coating on novel chromium-based coatings electrodeposited from a trivalent chromium-formate electrolyte. Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Maschinenbau (2022)
Schweinar, K.: Advancements in the understanding of Ir-based water splitting catalysts at the near-atomic scale. Dissertation, Ruhr-Universität Bochum (2021)
Dandapani, V.: Hydrogen Permeation based Potentiometry as a New Quantification Tool for Electrochemical Reactivity at Buried Interfaces and under Nanoscopic Electrolyte Layers. Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Germany (2017)
Toparli, C.: Passivity and passivity breakdown on copper: In situ and operando observation of surface oxides. Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät Maschinenbau, Bochum, Germany (2017)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung entwickeln ein neues maschinelles Lernmodell für korrosionsresistente Legierungen. Und veröffentlichen ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift Science Advances
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann