Sun, G.; Grundmeier, G.: Surface-enhanced Raman spectroscopy of the growth of ultra-thin organosilicon plasma polymers on nanoporous Ag/SiO2-bilayer films. Thin Solid Films 515 (4), S. 1266 - 1274 (2006)
Sun, G.: Characterization and Application of New SERS Active Substrates Prepared by Combined Plasma Polymerization and Physical Vapour Deposition. 11th ECASIA, Vienna, Austria (2005)
Sun, G.: Surface-enhanced Raman Spectroscopy Investigation of Surfaces and Interfaces in Thin Films on Metals. Dissertation, Ruhr-Universität, Fakultät für Maschinenbau, Institut für Werkstoffe, Bochum, Germany (2007)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung entwickeln ein neues maschinelles Lernmodell für korrosionsresistente Legierungen. Und veröffentlichen ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift Science Advances
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann