Zhang, J.; Tasan, C. C.; Lai, M.; Springer, H.; Raabe, D.: Microstructural and Mechanical Characterization of Cold Work Effects in GUM Metal. 9th International Conference on Advances in Experimental Mechanics, Cardiff, UK (2013)
Springer, H.; Kostka, A.: Verbinden von hochfestem Stahl mit einer Aluminiumlegierung durch Rührreibschweißen. 4. GKSS Workshop, Geesthacht, Germany (2009)
Belde, M. M.; Springer, H.; Inden, G.; Raabe, D.: Tailoring multi-phase steel microstructures by controlling local chemical gradients. MSE 2014, Darmstadt, Germany (2014)
Lai, M.; Tasan, C. C.; Zhang, J.; Grabowski, B.; Huang, L.; Springer, H.; Raabe, D.: ω phase accommodated nano-twinning mechanism in Gum Metal: An ab initio study. 3rd International Workshop on Physics Based Material Models and Experimental Observations: Plasticity and Creep, Cesme/Izmir, Turkey (2014)
Springer, H.: A novel roll bonding methodology for the cross-scale analysis of phase properties and interac-tions in multiphase structural materials. MSE 2014, Darmstadt, Germany (2014)
Springer, H.; Kostka, A.: Verbinden von hochfestem Stahl mit einer Aluminiumlegierung durch Rührreibschweißen. 4. GKSS Workshop, Geesthacht, Germany (2009)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung entwickeln ein neues maschinelles Lernmodell für korrosionsresistente Legierungen. Und veröffentlichen ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift Science Advances
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann