Klemm, S. O.; Topalov, A. A.; Laska, C. A.; Mayrhofer, K. J. J.: Coupling of a high throughput microelectrochemical cell with online multielemental trace analysis by ICP-MS. Electrochemistry Communications 13 (12), S. 1533 - 1535 (2011)
Topalov, A. A.; Mayrhofer, K. J. J.: Automation of laboratory equipment for high-throughput electrochemical experiments. In: Begleitband zum 16. VIP-Kongress, Virtuelle Instrumente in der Praxis 2011, S. 30 - 32 (Hg. Jamal, R.; Heinze, R.). VDE-Verlag, Berlin, Germany (2011)
Schuppert, A. K.; Topalov, A. A.; Savan, A.; Ludwig, A.; Mayrhofer, K. J. J.: Pt-Cu Alloys as Catalysts for the Oxygen Reduction Reaction – A Thin-Film Study of Activity and Stability. In: ECS Transactions, Bd. 58, S. 587 - 592. 13th Polymer Electrolyte Fuel Cell Symposium (PEFC), San Francisco, CA, USA, 27. Oktober 2013 - 01. November 2013. The Electrochemical Society, Pennington, NJ (2013)
Topalov, A. A.: Kopplung Elektrochemischer Messungen mit unterschiedlichsten Analysesystemen mittels LabView-Applikationen. DECHEMA, Elektrochemische Messverfahren in aktuellen Forschungsbereichen , Frankfurt a. M., Germany (2014)
Schuppert, A. K.; Topalov, A. A.; Savan, A.; Ludwig, A.; Mayrhofer, K. J. J.: Pt-Cu Alloys as Catalysts for the Oxygen Reduction Reaction – A Thin-Film Study of Activity and Stability. 224th ECS Meeting, San Francisco, CA, USA (2013)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung entwickeln ein neues maschinelles Lernmodell für korrosionsresistente Legierungen. Und veröffentlichen ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift Science Advances
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann