Ta, N.; Bilal, M. U.; Häusler, I.; Saxena, A.; Lin, Y.-Y.; Schleifer, F.; Fleck, M.; Glatzel, U.; Skrotzki, B.; Kamachali, R. D.: Simulation of the θ’ precipitation process with interfacial anisotropy effects in Al–Cu alloys. Materials 14 (5), 1280 (2021)
Ma, S.; Xing, F.; Ta, N.; Zhang, L.: Kinetic modeling of high-temperature oxidation of pure Mg. Journal of Magnesium and Alloys 8 (3), S. 819 - 831 (2020)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung entwickeln ein neues maschinelles Lernmodell für korrosionsresistente Legierungen. Und veröffentlichen ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift Science Advances
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann