Hüter, C.; Nguyen, C.-D.; Spatschek, R. P.; Neugebauer, J.: Scale bridging between atomistic and mesoscale modelling: Applications of amplitude equation descriptions. Modelling and Simulation in Materials Science and Engineering 22 (3), 034001 (2014)
Hüter, C.; Boussinot, G.; Brener, E. A.; Spatschek, R.: Solidification in syntectic and monotectic systems. Physical Review E 86 (2), S. 021603-1 - 021603-7 (2012)
Hüter, C.; Boussinot, G.; Brener, E. A.; Temkin, D. E.: Solidification along the interface between demixed liquids in monotectic systems. Physical Review E 83, S. 050601-1 - 050601-4 (2011)
Boussinot, G.; Hüter, C.; Brener, E.A.; Temkin, D.E.: Growth of a two-phase finger in eutectics systems. Physical Review E. 83, S. 020601-1 - 020601-4 (2011)
Hüter, C.; Boussinot, G.; Brener, E. A.; Spatschek, R. P.: Isothermal solidification in peritectic systems. In: Proceedings of the 2nd High Mangenese Steels Conference 2014 (2nd HMnS) (Hg. Bleck, W.; Raabe, D.). 2nd High Mangenese Steels Conference 2014 (2nd HMnS), Aachen, Germany, 31. August 2014 - 04. September 2014. (2014)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Düsseldorfer Max-Planck-Wissenschaftler diskutieren den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Materialwissenschaft und veröffentlichen Review-Artikel in der Fachzeitschrift Nature Computational Science
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann