Jovičević-Klug, P.; Tegg, L.; Jovičević-Klug, M.; Parmar, R.; Amati, M.; Gregoratti, L.; Almásy, L.; Cairney, J. M.; Podgornik, B.: Understanding carbide evolution and surface chemistry during deep cryogenic treatment in high-alloyed ferrous alloy. Applied Surface Science 610, 155497 (2023)
Amati, M.; Susi, T.; Jovičević-Klug, P.; Jovičević-Klug, M.; Kosmala, T.; Granozzi, G.; Agnoli, S.; Yang, P.; Zhang, Y.; Scardamaglia, M.et al.; Gregoratti, L.: Scanning photoelectron spectromicroscopy: from static to operando studies of functional materials. Journal of Electron Spectroscopy and Related Phenomena 265, 147336 (2023)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann