Felten, M.; Lutz, A.; Aliramaji, S.; Zhang, S.; Scheu, C.; Schneider, J. M.; Zander, D.: The effect of Al on the corrosion resistance of binary Mg–Al solid solutions: Combining in-situ electrochemistry with combinatorial thin films. Electrochemistry Communications 164, 107749 (2024)
Felten, M.; Chaineux, V.; Zhang, S.; Tehranchi, A.; Hickel, T.; Scheu, C.; Spille, J.; Lipińska-Chwałek, M.; Mayer, J.; Berkels, B.et al.; Hans, M.; Greving, I.; Flenner, S.; Sefa, S.; Zander, D.: The effect of Laves phases and nano-precipitates on the electrochemical corrosion resistance of Mg–Al–Ca alloys under alkaline conditions. Journal of Magnesium and Alloys 12 (6), S. 2447 - 2461 (2024)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann