Baler, N.; Pandey, P.; Palanisamy, D.; Makineni, S. K.; Phanikumar, G.; Chattopadhyay, K.: On the effect of W addition on microstructural evolution and gamma' precipitate coarsening in a Co–30Ni–10Al–5Mo–2Ta–2Ti alloy. Materialia 10, 100632 (2020)
Palanisamy, D.; Raabe, D.; Gault, B.: On the compositional partitioning during phase transformation in a binary ferromagnetic MnAl alloy. Acta Materialia 174, S. 227 - 236 (2019)
Palanisamy, D.; Raabe, D.; Gault, B.: Elemental segregation to twin boundaries in a MnAl ferromagnetic Heusler alloy. Scripta Materialia 155, S. 144 - 148 (2018)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann