Pöter, B.; Stein, F.; Wirth, R.; Spiegel, M.: Early stages of protective layer growth on binary iron aluminides. Zeitschrift für physikalische Chemie 219, S. 1489 - 1503 (2005)
Pöter, B.; Parezanović, I.; Spiegel, M.: In-situ FE-SEM and EBSD Investigation on the Oxidation of Pure Iron. Mater. at High Temp. Proc. of Microscopy of Oxidation, S. 9 - 18 (2005)
Pöter, B.; Stein, F.; Palm, M.; Spiegel, M.: Oxidation behaviour of Fe–Al alloys analysed using in- and ex-situ techniques. In: Proceedings of EUROCORR`04, 1. EUROCORR`04, Nice, France, 2004. (2004)
Spiegel, M.; Stein, F.; Pöter, B.: Initial Stages of Oxide Growth on Fe–Al Alloys. 3rd Disc.Meeting on the Development of Innovative Iron Aluminium Alloys, Mettmann-Düsseldorf, Germany (2006)
Pöter, B.; Spiegel, M.: In-situ FE-SEM and EBSD investigation on the oxidation of pure iron. 6th International Conference on the Microscopy of Oxidation, Birmingham, UK (2005)
Pöter, B.; Spiegel, M.: Studies on the nucleation and growth of oxide films. Gordon Research Conference – High Temperature Corrosion, New London, NH, USA (2005)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann