Konrad, J.; Zaefferer, S.; Schneider, A.: Investigation of nucleation mechanisms of recrystallization in warm rolled Fe3Al base alloys. Materials Science Forum 467-470, S. 75 - 80 (2004)
Zaefferer, S.; Konrad, J.; Raabe, D.: 3D-Orientation Microscopy in a Combined Focused Ion Beam (FIB) - Scanning Electron Microscope: A New Dimension of Microstructure Characterisation. Microscopy Conference 2005, Davos, Switzerland (2005)
Konrad, J.; Raabe, D.; Zaefferer, S.: Investigation of orientation gradients around particles and their influence on particle stimulated nucleation in a hot rolled Fe3Al based alloy by applying 3D EBSD. DPG Frühjahrstagung, Berlin, Germany (2005)
Konrad, J.; Raabe, D.; Zaefferer, S.: Investigation of Nucleation Mechanisms of Recrystallization in Warm Rolled Fe3Al Base Alloys. 2nd International Conference on Recrystallization and Grain Growth, Annecy, France (2004)
Konrad, J.: Hot Rolling Behaviour and Plastic Anisotropy of Fe3Al-based Alloys. Discussion Meeting on the Development of Innovative Iron Aluminium Alloys, MPIE Düsseldorf (2004)
Konrad, J.; Raabe, D.; Zaefferer, S.: Texturentwicklung beim Warmwalzen und bei der Rekristallisation von Fe3Al-Basislegierungen. Sitzung des DFG Fachausschuss Intermetallische Phasen, MPIE, Düsseldorf, Germany (2004)
Konrad, J.; Zaefferer, S.; Schneider, A.; Raabe, D.; Frommeyer, G.: Texturentwicklung beim Warmwalzen und bei der Rekristallisation von Fe3Al-Basislegierungen. Treffen des Fachausschusses Intermetallische Phasen, MPI Eisenforschung, Düsseldorf (2004)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann