Tsybenko, H.; Farzam, F.; Dehm, G.; Brinckmann, S.: Scratch hardness at a small scale: Experimental methods and correlation to nanoindentation hardness. Tribology International 163, 107168 (2021)
Tsybenko, H.; Dehm, G.; Brinckmann, S.: Deformation and chemical evolution in cementite (Fe3C) during small-scale tribology. European Congress and Exhibition on Advanced Materials and Processes - EUROMAT 2021, Virtual (2021)
Tsybenko, H.; Dehm, G.; Brinckmann, S.: Deformation and chemical evolution during tribology in cementite. Materials Science and Engineering Congress (MSE) 2020, online, Darmstadt, Germany (2020)
Tsybenko, H.; Xia, W.; Dehm, G.; Brinckmann, S.: On the commensuration of plastic plowing at the microscale. Nanobrücken 2020: Nanomechanical Testing Conference & Bruker User Meeting, Düsseldorf, Germany (2020)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.