Tehranchi, A.; Zhou, X.; Curtin, W. A.: A decohesion pathway for hydrogen embrittlement in nickel: Mechanism and quantitative prediction. Acta Materialia 185, S. 98 - 109 (2020)
Tehranchi, A.; Curtin, W. A.: The role of atomistic simulations in probing hydrogen effects on plasticity and embrittlement in metals. Engineering Fracture Mechanics 216, 106502 (2019)
Leyson, G.; Curtin, W. A.: Solute strengthening at high temperatures. Modelling and Simulation in Materials Science and Engineering 24 (6), 065005 (2016)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.